Gestützt auf die bekannten historischen Aufzeichnungen wurden auf dem Stierenberg Bretzwil bereits vor 1850 Rinder gesömmert. Nach einer Phase in der zusätzlich auch Pferde zur Sömmerung entgegengenommen worden sind, besteht aktuell die Möglichkeit Rinder und Mutterkühe mit ihren Kälbern auf dem Stierenberg Bretzwil zu sömmern.
Aus Rücksicht auf die auf dem Stierenberg Bretzwil vorhandenen Magerweiden und -wiesen hat der Gemeinderat mit dem Landwirtschaftlichen Zentrum Ebenrain bereits vor einiger Zeit eine Bewirtschaftervereinbartung abgeschlossen, die gegen eine finanzielle Entschädigung die Anzahl der Sömmerungstiere auf maximal 55.74 GVE und die Sömmerungsdauer auf maximal 105 Tage begrenzt.
Die Sömmerung auf dem Stierenberg dauert, abhängig von den Witterungs- und Vegetationsbedingungen in der Regel von Ende Mai bis Mitte September. Anmeldungen für die Sömmerung werden von der Gemeindeverwaltung jeweils bis am 31. Dezember des Vorjahres entgegengenommen.
Stichtag 1. Juli / Die Sömmerungspreise verstehen sich exklusive der Prämie für die Weideversicherung sowie allfälliger Tierarztkosten. Anmeldungen für die Sömmerung 2026 sind bis am 31. Dezember 2025 möglich.
26. August 2025: 1. Tranche Mutterkühe
9. September 2025: 2. Tranche Mutterkühe und Rinder
Photos Auffahrt 2012
Anmeldeformular für Rinder
Anmeldeformular für Mutterkühe
Präsident
Konrad Ruchti, Hauptstrasse 76, 4207 Bretzwil
Tel.: 061 941 14 21 / 079 480 79 49
Email: konrad.ruchti@bretzwil.ch
Aktuar
Bernhard Straumann, Oberfeld 32, 4207 Bretzwil
Tel.: 061 941 14 72
Email: bstraumann@hotmail.com
Mitglied
Gottfried Amport, Hof Tschäggligen 4, 4207 Bretzwil
Tel.: 061 941 15 46
Email: famamport@bluewin.ch