Gewerbezentrum Gilgenberg AG

Kapitel 2 - Gründung der IGZ AG Meltingen

Umbau/Investitionen

Um das zerfallene Fabrikationsgebäude nutz- und vermietbar zu machen, mussten in einer ersten Phase Investitionen von rund 2,2 Mio. Franken für die Renovation von Dach, Fassaden, Fenstern, Toren, Heizung, elektrischen Installationen etc. getätigt werden. Dabei durfte das eingesetzte Kapital keinen unüberschaubaren Risiken ausgesetzt werden. Die Umbauarbeiten sollten vorerst verhindern, dass das Gebäude weiteren Schaden nahm, das Dorfbild nicht weiter beeinträchtigt wurde und eine optimale Vermietung sowie in Zukunft weitere Ausbauschritte ermöglicht wurden. Die anfängliche finanzielle Durststrecke konnte durch geschicktes Taktieren mit den Banken überwunden werden. Bald schon war das UG und die Hälfte des EG vermietet und die Fremdkapitalverzinsung sichergestellt. Damit waren alle Beteiligten schnell überzeugt, dass das investierte Kapital längerfristig gut angelegt war. In der Folge konnten auch einige Arbeitsplätze geschaffen werden und die Aussichten für weitere Arbeitsplätze im Dorf standen nicht schlecht. Der von Oppositionskreisen befürchtete Mehrverkehr durchs Dorf blieb weitgehend aus und war zumindest nicht grösser als in früheren Zeiten.

Zusammenschluss GIZ AG und IGZ AG

Schon früh nach der Gründung der IGZ befassten sich die beiden Verwaltungsräte mit dem Gedanken eines Zusammenschlusses. Die Logik war selbstredend:
  • Nutzung von Synergien/Abbau von Doppelspurigkeiten
  • Reduktion der Kosten für Verwaltung, GL und VR
  • Vermeidung unliebsamer Konkurrenzsituationen
Das Aktionariat beider Gesellschaften wurde über die Vorteile einer möglichen Fusion frühzeitig informiert. Beide Räte haben darauf dem Vorhaben am 30. Januar 2009 in einer Konsultativbefragung zugestimmt. An der ausserordentlichen Generalversammlung vom 16. September 2009 haben sich die beiden Firmen GIZ AG und IGZ AG unter dem neuen Namen Gewerbezentrum Gilgenberg AG in Nunningen zusammengeschlossen.

Der Fusionsentscheid erwies sich als richtig und zukunftsweisend. In kurzer Zeit schon wurden die Räumlichkeiten in Nunningen und Meltingen von 115 Mieterinnen und Mieter aus den unterschiedlichsten Sparten und Industriezweigen genutzt. Der Zusammenschluss markierte einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Gewerbezentrums. Mit der Wahl des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung war die zweite Etappe abgeschlossen.

Dieses war der zweite Streich und der dritte folgt sogleich

Zunächst aber bereitete der unternehmungslustige GZG-Verwaltungsrat - beflügelt vom Erfolg mit der Gewerbezentrums-Idee im Schwarzbubenland - den dritten (und vorläufig letzten) Streich vor. Er führte ins benachbarte Baselbiet, nach Bretzwil!